Eine chinesische Pagode für den alten Fritz

Das Potsdamer Drachenhaus

Die Geschichte zum Potsdamer Drachenhaus beginnt im Jahr 1770, als Friedrich II., den Bau dieses ungewöhnlichen Gebäudes in Auftrag gab.


Der König, bekannt für seine Vorliebe für Kunst und Architektur, wollte ein Gebäude schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein sollte.

Das Drachenhaus sollte als Wohnhaus für den Winzer dienen, der den königlichen Weinberg am Klausberg betreute.

Der Entwurf des Drachenhauses stammt von Carl von Gontard, einem der bedeutendsten Architekten des friderizianischen Rokoko.

Gontard ließ sich von chinesischen Pagoden inspirieren und schuf ein Gebäude, das die exotische Anmutung mit den praktischen Bedürfnissen eines Wohnhauses verband.

Die markantesten Merkmale des Drachenhauses sind die sechzehn Drachenfiguren, die die Dächer schmücken und dem Gebäude seinen Namen geben.


Besondere Architektur

Das Potsdamer Drachenhaus ist ein zweistöckiges Gebäude mit einem achteckigen Grundriss.

Die Dächer sind in mehreren Ebenen angeordnet und erinnern an die geschwungenen Dächer chinesischer Pagoden.

Die Drachenfiguren, die an den Ecken der Dächer angebracht sind, verleihen dem Gebäude eine mystische und exotische Ausstrahlung.

Eine der Drachenfiguren auf dem Dach des Gebäudes

Im Inneren des Drachenhauses befanden sich ursprünglich die Wohnräume des Winzers.

Die Räume waren einfach, aber funktional eingerichtet und boten einen herrlichen Blick auf den Weinberg und die umliegende Landschaft.

Im Laufe der Zeit wurde das Drachenhaus mehrmals umgebaut und renoviert, um den wechselnden Bedürfnissen seiner Bewohner gerecht zu werden.


Das Potsdamer Drachenhaus im Wandel der Zeit

Im Laufe seiner Geschichte hat das Drachenhaus verschiedene Funktionen erfüllt.

Neben seiner ursprünglichen Rolle als Winzerhaus diente es im 19. Jahrhundert als Unterkunft für Soldaten und später als Gaststätte.

Im 20. Jahrhundert wurde das Drachenhaus mehrmals restauriert, um seinen historischen Charakter zu bewahren.

Heute ist das Drachenhaus, insbesondere in den Sommermonaten, ein beliebtes Ausflugsziel oberhalb des Parks Sanssouci.

Es beherbergt ein Restaurant und Café, in dem die Gäste die Potsdamer Gastfreundschaft genießen und die einzigartige Atmosphäre des Gebäudes erleben können.

Weitere Informationen unter https://www.drachenhaus.de/


Weitere sehenswerte Highlights von Potsdam findet ihr auf der Seite: Sehenswürdigkeiten in Potsdam. Schaut vorbei – let`s go!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Potsdam-Highlights
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.