März 2024

Die Tropen in Potsdam – Biosphäre im Volkspark

Die Tropen in Potsdam Die Biosphäre im Volkspark macht es möglich. Hier kann man die Tropen in Potsdam erleben – egal zu welcher Jahreszeit. Geschichte der Biosphäre Die Biosphäre liegt im Potsdamer Volkspark welcher auf einem ehemals militärisch genutzten Gelände auf dem Bornstedter Feld eigens zur Bundesgartenschau 2001 errichtet worden ist. Der Gebäudeentwurf stammt vom

Die Tropen in Potsdam – Biosphäre im Volkspark Weiterlesen »

Die letzten Bewohner vom Neuen Palais

Der sensationelle Fund von 1000 Briefen an die letzte Kaiserin Der sensationelle Fund von etwa 1000 Briefen an die letzte Kaiserin aus einem Wandschrank des Neuen Palais liegt nun bereits fünf Jahre zurück. Eine weitere Aufarbeitung der Schreiben konnte seither nicht erfolgen. Seit den Tagen des Überraschungsfundes verhindern Rückgabeforderungen der Hohenzollern-Familie, dass die von Auguste

Die letzten Bewohner vom Neuen Palais Weiterlesen »

Gummibärchen, süß und lecker…

Katjes Gläserne Fabrik Wer Gummibärchen und Süßigkeiten mag ist bei Katjes Gläserne Fabrik genau richtig! Leckermäulchen, und solche die es noch werden möchten, kommen hier voll auf Ihre Kosten. Und gerade die Kinderlein werden hier nicht ohne „Andenken“ wieder weg wollen… Im hauseigenen Werksverkauf bekommt Ihr (zu sehr günstigen Preisen) Gummibärchen, Bonbons, Lakritz und Brausepulver

Gummibärchen, süß und lecker… Weiterlesen »

Neue Kammern – ein Schloss für königliche Gäste

Des Königs Idee.. Friedrich der Große faste 1768 einen Entschluss – ein Schloss für königliche Gäste sollte entstehen. Zu diesem Zweck wurde das bereits 20 Jahre zuvor von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtete und unmittelbar neben dem Schloss Sanssouci gelegene Orangeriegebäude in ein Gästeschloss umgestaltet. Die Neuen Kammern waren „geboren“. Beeindruckende Innengestaltung bei schlichter Fassade

Neue Kammern – ein Schloss für königliche Gäste Weiterlesen »

Die Legende des Müllers von Sanssouci

Über viele Jahrzehnte war die Legende des Müllers von Sanssouci ein fester Bestandteil in preußischen Lehrbüchern. Sie sollte den Kindern näherbringen, welchen hohen Stellenwert das Recht und Gesetz im preußischen Staatswesen einnahm. Und selbst der oberste Staatsherr, der König von Preußen, würde sich den herrschende Gesetzen nicht entziehen können. Die Legende beginnt mit der Errichtung

Die Legende des Müllers von Sanssouci Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Potsdam-Highlights
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.