Park Sanssouci

Willkommen im Park Sanssouci, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Potsdam und einem UNESCO-Weltkulturerbe. Der Park Sanssouci beherbergt eine Vielzahl von Gebäuden, darunter das Schloss Sanssouci, die Bildergalerie, die Neuen Kammern, die Neptungrotte, das Chinesische Haus, das Neue Palais mit den Communs, das Schloss Charlottenhof, die Römischen Bäder und noch vieles, vieles mehr. Egal, ob Ihr ein Geschichtsinteressierter, ein Naturliebhaber oder einfach nur ein Tourist auf der Suche nach einer entspannenden Umgebung seid – der Park Sanssouci bietet für jeden etwas. Von den prächtigen Schlössern bis hin zu den weitläufigen Grün- und Parkflächen – hier könnt Ihr ganze Tage verbringen, ohne dass es Euch langweilig wird. Also durchforstet mal schnell die hier gesammelten Beiträge, verschafft Euch selbst einen ersten Überblick und dann nix wie los zum zu Hause des „Alten Fritzen“.

Ruinenberg

Ruine? Oder doch nicht? Der sogenannte Ruinenberg ist eine Anhöhe zwischen Potsdam-Bornstedt im Westen und der Potsdamer Jägervorstadt im Osten. Der Berg ist von der Rückseite des Schloss Sanssouci gut sichtbar und vermittelt selbst einen guten Aussichtspunkt auf die Schlossanlage. Zum Zwecke der Bewässerung seiner Fontänen im angrenzenden Park Sanssouci ließ Friedrich der Große 1748 […]

Ruinenberg Weiterlesen »

Historische Mühle

Des Königs Ärgernis* Die historische Mühle von Sanssouci liegt direkt am gleichnamigen Schloss. Die Mühle ist die Rekonstruktion einer alten Holländerwindmühle vom Typ Galerieholländer, welche zwischen den Jahren 1787 und 1791 unter Friedrich Wilhelm II. erbaut worden ist. Am Ende des 2. Weltkrieges brannte der hölzerne Mühlenaufbau infolge von Kampfhandlungen vollständig ab. Nach Instandsetzungsarbeiten am

Historische Mühle Weiterlesen »

Orangerie

Aussicht über den gesamten Park Hoch oberhalb des Parkes Sanssouci befindet sich die sogenannte Orangerie oder auch das Orangerieschloss. Südländisches Flair Das Gesamtbauwerk entstand in den Jahren zwischen 1851 und 1864 auf Geheiß des „Romantikers auf dem Thron“, Friedrich Wilhelm IV. An dem Bauwerk waren die Architekten Ludwig Persius, Ludwig Ferdinand Hesse und August Stüler

Orangerie Weiterlesen »

Das Neue Palais

Preußens „Glanz & Gloria“ Das Neue Palais befindet sich am westlichen Ende des Parks Sanssouci am Ende der den Park durchquerenden großen Hauptallee. Schon auf den ersten Blick ist der repräsentative Zweck des beeindruckenden Schlossbaues zu erkennen. Das Gebäude diente, im Gegensatz zum eher bescheidenen Schloss Sanssouci als Beispiel für Preußens „Glanz und Gloria“ nach

Das Neue Palais Weiterlesen »

Schloss Sanssouci

Weltweit bekannt Das Schloss Sanssouci liegt im östlichen Teil des Park Sanssouci und ist eine der Hauptattraktionen in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Das kleine Sommerschloss Der preußische König Friedrich II. ließ das Schloss als „kleines Sommerschloss“ in den Jahren 1745 bis 1747 errichten – die grundlegenden Skizzen für das Bauwerk im Stil des Friderizianischen Rokoko fertigte der

Schloss Sanssouci Weiterlesen »

Krongut Bornstedt

Ein italienisches Dorf im Norden Potsdams Das Krongut Bornstedt liegt nur ca. 400 Meter vom Schloss Sanssouci und der Orangerie entfernt und präsentiert sich im Stile eines italienischen Dorfes. Ehemaliger Landsitz Ursprünglich fungierte die Anlage als Landsitz der preußischen Krone. Seit seiner Rekonstruktion im Jahr 2002 präsentiert sich das aufwendig restaurierte Ensemble wieder in seiner

Krongut Bornstedt Weiterlesen »

Friedenskirche und Marlygarten

Das erste Gotteshaus im Park Die evangelische Friedenskirche war das erste Gotteshaus im Park Sanssouci und wurde ca. 100 Jahre nach dem Schloss Sanssouci errichtet. Im Stil eines Klosterbaus Der gesamte Kirchenkomplex ist oberitalienischen Klosterbauten nachempfunden. Die Erbauung der Kirche erfolgte nach Vorgaben von Friedrich Wilhelm IV und nach Plänen den Hofarchitekten Ludwig Persius. Die

Friedenskirche und Marlygarten Weiterlesen »

Schloss Charlottenhof

Schlossanlage im klassizistischen Stil Geht man vom Schloss Sanssouci in südwestlicher Richtung oder auch vom Neuen Palais in südöstlicher Richtung, so gelangt man nach gut 30 Minuten Fußweg zu einer kleinen Schlossanlage im klassizistischen Stil in Mitten einer beschaulichen Gartenanlage. Man erreicht das Schloss Charlottenhof, welches der damalige Kronprinz Friedrich Wilhelm IV im Jahr 1825

Schloss Charlottenhof Weiterlesen »

Bildergalerie

Kunstwerke im Park Sanssouci Die Bildergalerie liegt östlich des berühmten Schloss Sanssouci. Sie ist der älteste erhaltene fürstliche Museumsbau in Deutschland und wurde zwischen den Jahren 1755 bis 1764 gebaut. Nach erfolgter Beauftragung durch König Friedrich II. übernahm Johann Gottfried Büring die Bauleitung. In ihr ausgestellt befindet sich eine beeindruckende und umfangreiche Sammlung von flämischen,

Bildergalerie Weiterlesen »

Park Sanssouci

International bekannt Der Park Sanssouci ist mit seinen ca. 300 Hektar Gesamtfläche eine der größten Parklandschaften in Europa und umfasst so einzigartige Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Sanssouci, das Chinesische Teehaus oder das Neue Palais. Parkgeschichte Friedrich der Große (der „Alte Fritz“) plante beginnend ab 1743 sein Sommerschloss mit der dem Weinbau gewidmeten Terrassenanlage. Später ließ

Park Sanssouci Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Potsdam-Highlights
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.